Grafik "Das Washington-Monument Baltimore"
Beschreibung
Stahlstich aus "Meyer's Universum oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswertesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde", um 1850. Er zeigt das Denkmal für einen der Gründerväter und ersten Präsidenten der Vereingten Staaten von Amerika, George Washington (1732-1799) auf dem vormaligen Mount Vernon Place, später Washington Place, in Baltimore, Maryland. Der amerikanische Architekt Robert Mills (1781-1855) erhielt 1814 nach einem Entwurfs-Wettbewerb den Zuschlag. Nach der Grundsteinlegung 1815 begann der Bau mit einem abgeänderten Entwurf und wurde in den späten 1830er Jahren beendet. Es war das erste Denkmal für den Präsidenten in den USA, die Haupstadt Washington folgte mit ihrem Denkmal erst 1885, ebenfalls nach einem Entwurf von Mills. Das Denkmal ist in Form einer dorischen Säule aus weißem Marmor errichtet, das quadratische Fundament bildet den Eingang zu einem Treppenaufgang, über den eine Aussichtsplattform erreicht werden kann. Den Abschluß der Säule bildet eine Staue von Washington, geschaffen von dem italienischen Bildhauer Enrico Causici (1790-1835).
Bezug zu Orten oder Plätzen
Baltimore (Maryland)