Funkgerät von Hans H. von Muldau

Beschreibung

Tragbares Funkgerät von Hans H. von Muldau, Tontechnische Versuchswerkstätte, Wetzlar - Darmstadt. Typ A1 / 52 / 0020 (?). Gerät Nr. 0007, 220 V. 100 W. Aufgrund der Ausstattung und Bauweise könnte es in militärischen Kontext eingesetzt worden sein. Der Korpus des Geräts ist in einem verblassten Grau gehalten, das auf den Einsatz von Metall und lackiertem Holz hinweist. Rückseite mit braunem Leder überzogen. Rostspuren und Verfärbungen an den Metallteilen deuten auf fortgeschrittenes Alter hin. Die Bedienelemente sind schwarz. Das Funkgerät hat eine rechteckige, kompakte Kastenform mit einem oben angebrachten Griff aus Leder.Die Vorderseite enthält mehrere Bedienknöpfe, Schalter und ein Gitter, das zur Belüftung dient. Das Objekt weist deutliche Gebrauchsspuren auf. Rost an den Metallteilen, Kratzer und Abnutzungsspuren zeugen von langjähriger Verwendung. Der Ledergriff ist rissig und teilweise beschädigt, aber noch funktional. Einige der Knöpfe und Schalter wirken intakt, andere zeigen Abnutzung.

Material & Technik
Metall, Holz, Leder
Abmessung & Dimension
44 cm x 29 cm x 10 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Darmstadt