Fahrplan der Cronberger Eisenbahn 1893

Beschreibung

Fahrplan der Cronberger Eisenbahn zwischen Frankfurt und Kronberg. Der Fahrplan gilt „vom 1. Mai 1893 bis auf Weiteres“, neben den Fahrzeiten enthält das Blatt auch Hinweise und Anmerkungen, z. B. zur Beförderung von Kindern, und eine Karte mit dem Verlauf der Cronberger Bahn. Die Cronberger Eisenbahn-Gesellschaft eröffnete am 1. November 1874 den Personenverkehr auf der 9,5 Kilometer langen Strecke ab dem Bahnhof Frankfurt-Rödelheim. Der Fahrplan der Cronberger Eisenbahn war auf die Rückseite eines gerahmten Bildes geklebt, das in der Gaststube des Eschborner Gasthauses „Zur Krone“ (dem heutigen Stadtarchiv) hing. Wollte ein Gast die Fahrzeiten der Züge wissen, wurde das Bild umgedreht und man konnte nachschauen. Auf der Pappe, die den Fahrplan trägt, sind mindestens noch zwei ältere Fahrpläne aufgeklebt gewesen, die durch die Risse und Schnitte im oberen Fahrplan von 1893 sichtbar sind. (Das aufgeklebte Plakat ist verzogen.)

Material & Technik
Papier, Pappe, Druckfarbe
Abmessung & Dimension
Höhe: 45 cm, Breite: 58,5 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Kronberg

Eschborn

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Kronberger Bahn