Synchro Box 600
Beschreibung
Die Agfa Box Serie wurde in den Jahren 1930 bis ca 1957/58, in Deutschland produziert und kam in den unterschiedlichsten Versionen auf den Markt . Die Synchro Box 600 produzierte Agfa in den Jahren 1949 bis 1957. Es handelt sich um ein historisches fotografisches Gerät, das im frühen bis mittleren 20. Jahrhundert populär war und für Amateurfotografie verwendet wurde. Solche Kameras waren bekannt für ihre einfache Handhabung und robustes Design. Diese Kamera stammt aus einem Erzhäuser Haushalt. Die Kamera hat eine rechteckige, kastige Form ("Boxkamera"). Die Frontplatte zeigt eine symmetrische Gestaltung mit zwei Sucherfenstern und einem zentralen Objektiv. An der Oberseite befinden sich ein runder Auslöser und eine weitere mechanische Komponenten, vermutlich ein Filmtransporthebel oder -rad. Seitlich sind Verschlüsse und Halterungen für die Bedienung und den Filmwechsel sichtbar. Sie besteht aus einem kunststoffüberzogenen Stahlblechgehäuse in dem 2 Sucher untergebracht waren. Die Box ist ausgestattet mit einem Blendenschieber, hierdurch kann von Blende 11 auf 16 umgeschaltet werden. Wird der Schieber ganz herausgezogen, hat man Blende 11 mit Gelbfilter. Das Gehäuse ist hauptsächlich in Schwarz gehalten. Auf der Vorderseite sind dekorative Linien und Muster zu sehen, die das Design hervorheben und einen Kontrast zur schwarzen Grundfarbe bilden. Die Markenaufschrift "Agfa" sowie "Made in Germany" sind in Weiß abgesetzt.