Exlibris für Joseph Monsalvatje

Beschreibung

In dem Holzschnitt für den Exlibris-Sammler Jorge Monsalvatje (Jordi Monsalvatje i Castanys, 1868/1972-1922), der von Hand vergoldet wurde, ist der Tod als Sensenmann im Zifferblatt einer Uhr abgebildet. Anstelle von Uhrzeigern bestimmt er selbst die Zeit, die für jede/n individuell kommt. Auf dem Blatt seiner Sense steht daher folgerichtig: "Nemini parco" ("Ich verschone niemanden") und zu seinen Füßen liegen drei Kopfbedeckungen für König, Kaiser und Papst. Das mit Gold belegte Ziffernblatt ist raumfüllend auf einem quadratischen Uhrgehäuse angebracht, dessen Ecken unten mit Schädeln und gekreuztem Gebein, oben mit geflügelten Stundengläsern versehen sind, den Symbolen für die Vergänglichkeit. Der mit Akanthusblättern versehene Griff an der oberen Seite trägt mittig eine Glocke. Eine Hand, die neben ihr aus der Oberfläche des Kastens ragt, hält einen Hammer, der die Glocke anschlagen kann. Auf der Rückseite ist von Hand vermerkt: "Bes. Figueras", unten rechts befindet sich der Sammlerstempel: "Sammlung Albert Ross".

Material & Technik
Papier / Holzschnitt (vergoldet)
Abmessung & Dimension
20,8 x 14,7 cm