Erkennungsmarken Front Stalag 172 (58 Stück)

Beschreibung

Ausgestanzte Zinkbleckplatten in längsrechteckiger Form, in drei Ecken befindet sich je ein Loch. Horizontal sind als Perforation mittig fünf längliche Schlitze gestanzt, an denen das Plättchen auseinandergebrochen werden kann. Die einprägten Informationen sind auf beiden Hälften identisch: Kriegsgefangenenlager und die Gefangenennummer. An der oberen Hälfte (mit zwei Löchern) hing die Plakette mit einer Kordel oder Kette um den Hals des Gefangenen, die untere Hälfte (mit einem Loch) wurde im Todesfall abgebrochen und zur Dokumentation aufbewahrt; die obere Hälfte blieb in diesem Fall beim Leichnam. Folgende Lager sind vertreten: Frontstalag 172 Doullens , Frankreich Juli 1940 bis Dezember 1940 Frontstalag 172 Amiens, Frankreich Januar 1941 bis März 1941 Frontstalag 172 A Abbeville, Frankreich Juli bis August 1940 Frontstalag 172 H Breslau, Polen unbekannt Frontstalag 172 E Berlin, Deutsches Reich August 1940 bis unbekannt

Material & Technik
Zinkblech / gestanzt, gelocht, geprägt
Abmessung & Dimension
Länge: 6,0 cm, Höhe: 1 mm, Breite: 4,0 cm