Militärhemd der Roten Armee (Gymnastjorka oder Kitel)

Beschreibung

Die langärmlige Bluse mit Stehkragen ist aus braun-grünem Baumwolle in Köperbindung gefertigt. Die weit geschnittene, hüftlange Kittel hat oben eine Knopfleiste mit drei Knöpfen und einer Doppelknöpfung am Kragen. Auch die beiden Patten der eingesetzten Brusttaschen sind knöpfbar (linker Knopf fehlt). Die Ärmel sind im Ellbogenbereich durch Aufnäher verstärkt, unten schließen sie mit breiten Manschetten mit zwei Knöpfen ab. Auch auf den Schultern waren ursprünglich zwei Knöpfe angebracht, hieran konnten die Schulterklappten angebracht werden, die durch die noch vorhandenen Laschen gezogen wurden. Alle Knöpfe sind aus Metall gefertigt und tragen auf der leicht gewölbten Vorderseite das Hoheitszeichen der Sowjetunion - den fünfzackigen Stern mit Hammer und Sichel. Nach der Aussage des Vorbesitzers gehörte die Gymnastjorka dem sowjetischen Kriegsgefangenen Genadi Pawlowitsch Jerkow, der im Stalag IX A Ziegenhain unter der Kg.-Nr. 63827 registriert war.

Material & Technik
Baumwolle, Metall / gewebt, genäht, industrielle Fertigung
Abmessung & Dimension
Länge: 71,5 cm, Breite: 55 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Stammlager IX A (Trutzhain)

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Rote Armee (1918-1946)