Grafik "Sic erit in consumatione saeculi"
Beschreibung
Kupferstich als Illustration des Bibelverses Matthäus 13, Vers 47-50, vielleicht aus einem Andachtsbuch oder einer Bibel. Die Grafik stellt eine Text- und Bildsynthese dar, die die biblischen Texte erschließen und versinnbildlichen soll. Am oberen Bildrand ist Gott im Himmelreich zu sehen, mit dem Schwert der Gerechtigkeit und dem Palmwedel, Symbol für die Auferstehung und das ewige Leben. Zu seinen Seiten sitzen Angehörige des geistlichen Standes, sie sind auf einer Ebene mit ihm. Ein Spruchband mit der Aufschrift "Simile est regnum caelorum sagenae missae in mare" ("Das Himmelreich ist wie ein Netz, das ins Meer geworfen wird") verweist auf das Gleichnis vom Fischernetz, mit dem sich gute und schlechte Menschen "fangen" lassen. In der Mitte der Grafik ist die Szene abgebildet: Engel fischen im Meer, sie haben ihren Fang in Form von Fischen in einem Bottich gesammelt und scheiden die guten von den schlechten, im übertragenen Sinne die ungläubigen Menschen von den Gläubigen. Wer aussortiert wird, landet in der Hölle, in der die Teufel bereits die "Fische" verarbeiten und im Feuer verwerten. Die Schriftrolle am unteren rechten Bildrand zitiert Matthäus 13, 49: "Sic erit in consumatione saeculi exibunt angeli et separabunt malos de medio iustorum" ("So wird es am Ende des Zeitalters sein, die Engel werden ausgehen und die Bösen aus der Mitte der Gerechten scheiden").