Grafik "Das Gericht"
Beschreibung
Kupferstich von Johann Georg Bergmüller (1688-1762) als Illustration des Bibelverses 1. Korinther 15:52, in dem die Auferstehung und der Sieg über den Tod behandelt wird. Die Grafik stellt eine Text- und Bildsynthese dar, die die biblischen Texte erschließen und versinnbildlichen soll. Ein Engel mit Posaune, Flammenschwert und Palmwedel, der als Bote Gottes auftritt, läßt die Toten auferstehen, die sich in ihrer alten, menschlichen Gestalt aus den Gräbern erheben. Es ist ein Element der Aufklärung, eine "persönliche Wiederauferstehung", da die Toten als Menschen in ihrer Einmaligkeit und Würde abgebildet werden. Das Flammenschwert ist das Attribut des Erzengel Michaels, der auf der Seite der gottesfürchtigen Menschen steht, ihre Seelen begleitet und sie gegen Satan verteidigt. An der Posaune, deren Klang die Toten erwecken wird, ist ein Banner befestigt mit der Abbildung der Waage der Gerechtigkeit, die das "Gewicht", den wahren Wert eines Menschen bzw. seiner Seele ermittelt und der Aufforderung: "venite ad iudicium" ("komm zum Jüngsten Gericht"). Die Grafik ist mit dem Bibelzitat "canet enim tuba, et mortui resurgent in corrupti. 1 Corinth. Cap. 15. V. 52" ("Denn die Posaune wird erschallen, und die Toten werden unbeschädigt auferstehen") untertitelt.