Grafik "Deutsches Parlament"

Beschreibung

Der Kupferstich von Anglibert Göbel (1821-1882) nach einer Vorlage von Johann Baptist Scholl (1818-1881) ist eine Satire auf das Vorparlament, das vom 31. März bis 4. April 1848 in der Frankfurter Paulskirche getagt hatte. Diese Versammlung aus Ständevertretern, Landtagsabgeordneten und weiteren einflußreichen Männern sollte die zukünftige verfassungsgebende Nationalversammlung und deren Wahl vorbereiten, mit der ein deutscher Nationalstaat geschaffen werden sollte. Die vielfältigen gegensätzlichen Vorstellungen einer neuen politischen Organisation Deutschlands waren Thema für zahlreiche Karikaturen in der damaligen Zeit. Hier ist ein symbolisches Gebäude errichtet, das das Deutsche Parlament darstellen soll. Der Schreibfehler in der Beschriftung, "Deutchses Parlament" ist vermutlich ein Versehen. Germania sitzt auf dem Dach des Turmes, die Deutsche Fahne in der Hand, neben sich die Kaiserkrone, die König Friedrich Wilhelm IV. im April 1849 ablehnte, und die Mitra der Bischöfe. Putti rufen mit ihren Posaunen nach dem Volk. Dieses stürmt auch, begleitet von Fahnen, die ihre Zunft repräsentieren, die Treppen, rechts das Bürgertum, links die Künstler und Handwerker. Sie präsentieren ihre auf Papier verfaßten Bitten und Wünsche der allegorische Frauengestalt, die vielleicht ebenfalls Germania darstellen soll. Über ihr halten zwei Putti die Waagschale der Gerechtigkeit im Gleichgewicht. Das Gebäude ist auf den Katakomben der Monarchie und Adelsherrschaft errichtet, deren Kopfbedeckungen dort im Keller auf ihren Särgen ruhen, zusammen mit den Ketten, mit denen sie bisher das Volk gebunden hatten. In der neuen Gesellschaftsordnung werden sie nicht mehr gebraucht. Ein zweispaltiger Achtzeiler unter der Grafik beschreibt sie und formuliert die Hoffnungen, die mit der Versammlung verbunden waren: "Der Bau der Zukunft steht bereit / Den Giebel wahrt Gerechtigkeit / Die Kette liegt in Grabesnacht / Dabei des Zopfes Ehrenpracht / Und jede Kunst jedweder Stand / Erhebt zum Tempel froh die Hand / Und was ihr hier im Bilde schaut / Wird bald in Wahrheit aufgebaut / Transparent, aufgestellt von einem Theil der Künstler zu Frankfurt am Main bei den Illuminationen zu Ehren / der Mitglieder des Vorparlaments am ersten April 1848".

Material & Technik
Papier / Kupferstich
Abmessung & Dimension
52 x 35,5 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Frankfurt am Main