Papst Julius III.

Beschreibung

Das Porträt zeigt wahrscheinlich Giovanni Maria Ciocchi del Monte (1487-1555), der als Julius III. im Jahr 1550 das Petrusamt übernahm. Diese Identifikation basiert auf der physiognomischen Ähnlichkeit mit dem Porträt von Girolamo Sicciolante (Amsterdam, Rijksmuseum, Inv. Nr. SK-A-3413). Julius sitzt vor einem rotbraunen Hintergrund im Dreiviertelprofil in aufrechter Haltung auf einem schräg ins Bild gestellten, mit rotem Samt bezogenen Stuhl. Nur sein Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet. Das Haar des über Sechzigjährigen ist ergraut, ebenso sein langer Vollbart. Der Papst trägt die für eine Privataudienz typische Kleidung, bestehend aus einer eng anliegenden Kappe (camauro) und einem kurzen Schulterumhang mit Kapuze (mozzetta), beide aus purpurfarbenem Samt gefertigt und mit Hermelin gefüttert und gesäumt. Darunter erkennt man einen weißen, reich gefälteten Talar und Rochett. Rechts hinter ihm ist ein vom linken Bildrand angeschnittener Tisch mit roter Tischdecke zu erkennen, deren Ränder mit einem Goldfaden eingefasst sind. Auf dem Tisch steht eine Tischglocke mit goldenen Applikationen. Der Porträtierte ist bildfüllend platziert, seine Füße sind vom unteren Bildrand abgeschnitten. Die Darstellungsweise folgt der durch Raffaels Bildnis Julius' II. etablierten Tradition des Papstporträts. Diese Anknüpfung an Julius II., die auch in der Wahl seines Papstnamens zum Ausdruck kommt, spricht ebenfalls für eine Identifikation mit Julius III.

Material & Technik
Öl auf Leinwand
Abmessung & Dimension
145,0 x 111,0 cm (ungerahmt)