Modell des Mommsen-Denkmals in Berlin
Beschreibung
In nachdenklicher Haltung sitzt auf einem thronartigen Lehnstuhl der Gelehrte und Nobelpreisträger Theodor Mommsen (1817-1903). Seine linke Hand ruht auf einem Folianten, während sein rechter Fuß unter dem Saum des Gelehrtentalars hervorschaut. Seine charakteristische Haartracht fällt auf seine Schultern und wellt sich um seine Ohren. Bei diesem Bronzeguss handelt sich um ein verkleinertes Modell des marmornen Denkmals für den Berliner Historiker und Professor, das am 1. November 1909 vor der Humboldt Universität in Berlin enthüllt worden war. Die Plastik kam als Geschenk des Bildhauers Adolf Brütt (1855-1939) ins Homburger Schloss. Kaiser Wilhelm II. (1888-1918) umgab sich nur selten mit zeitgenössischer Kunst, doch hier stand wohl eher die Person Mommsens im Vordergrund. Die beiden teilten das Interesse an der Erforschung des Obergermanisch-Rätischen Limes, hatten jedoch politisch kaum Gemeinsamkeiten.