Grafik "Leichenfeier Mendelsohn-Bartholdy's in der Paulinerkirche in Leipzig"

Beschreibung

Holzstich von der Titelseite der Zeitung "Illustrirte Zeitung", Bd. IX., Nr. 229 vom 20. November 1847 mit Abbildung des aufgebahrten Sarges des Komponisten und Pianisten Felix Mendelsohn Bartholdy (1809-1847) am 7. November 1847 in der Leipziger Paulinerkirche. Der geschlossenen, erhöht stehende Sarg ist mit einem bodenlangen schwarzen Tuch verhängt, das mit Kränzen, Bordüren und Palmwedeln bestickt ist. Vom Sarg herab hängen mehrere Palmwedel, sechs hohe Kerzenhalter umstehen ihn. Es hat sich eine große Trauergemeinde eingefunden, die den Kirchenraum füllt. Nach der Aufbahrung wurde der Sarg nach Berlin überführt und im Familiengrab auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof I in Berlin-Kreuzberg bestattet. Der Artikel auf den folgenden Seiten beschreibt ausführlich die Aufbahrungsfeierlichkeiten und Mendelsohns letzte Tage, der an mehreren Schlaganfällen gestorben war.

Material & Technik
Papier / Holzstich
Abmessung & Dimension
36,8 x 26,7 cm