Grafik "Tombeaux"
Beschreibung
Kupferstich mit Nummer 39 aus dem Bildband zum Buch "Voyages à Péking, Manille et I'lle de France, faits dans l'iintervalle des années 1784 à 1801" von Chrétien-Louis-Joseph de Guignes (1759-1845). De Guignes war 1794-95 am Hof des Kaisers Qianlong in Peking als Dolmetscher tätig gewesen und hatte 1808 seinen Reisebericht veröffentlicht. Die Signatur "Deguignes fecit 3. Janvier" unter der Grafik läßt vermuten, daß er die Vorlagen für seinen Bildband selbst erstellt hat. Die Grafik zeigt ein dreiteiliges Pagodentor, flankiert von je zwei traditionell gekleideten Personen, die ihr Gesicht zum Zeichner gewandt hatten. Neben ihnen liegen am Boden je zwei Tierskulpturen, die Hunde und Ziegen (Böcke) darstellen. Ein Pfeiler mit quadratischer Grundfläche am linken Bildrand trägt ebenfalls eine liegende Tierskulptur, auch das vermutlich ein Hund. Die Geschichte zur Abbildung ist im Textband der Reise beschrieben, wie die Einleitung zeigt: "La seconde [volume] traite de la religion des Chinoise" ("Der zweite Band behandelt die Religion der Chinesen").
Bezug zu Orten oder Plätzen
China