Grafik "The Fourth Division Burial-Ground, on Cathcart's Hill, Crimea"
Beschreibung
Holzstich aus der Zeitung "The Illustrated London News", Vol. 28, Nr. 782, 2. Februar 1856, S. 129. Die zugehörige kurze Notiz ist in der Zeitung unter der Grafik abgedruckt. Der Stich zeigt den Militärfriedhof der Britischen Armee während des Krimkrieges 1853-1856 auf dem als Beobachtungsposten genutzten Hügel "Cathcart's Hill" oberhalb der Stadt Sewastopol auf der Halbinsel Krim. Er erhielt seinen Namen von dem britischen General Sir Charles Cathcart (1794-1854), der nach seinem Tod in der Schlacht von Inkerman auf diesem Hügel bestattet wurde. Auf der Fläche liegen weitere gefallene Offiziere, die Grabzeichen sind den einzelnen Regimentern zugeordnet: Roter Marmor für das 68te Regiment, weißer Marmor für das 57te, rote Steinkreuze für das 63te. In der Grafik sind die einzelnen Grabzeichen nummeriert, die Namen der dort Bestatteten sind unter der Grafik aufgelistet. Die kurze Notiz würdigt diese Auflistung als Hilfe für die Angehörigen, die die Gräber nicht besuchen können. Während der Stalinistischen Herrschaft 1927-1953 wurde der Friedhof zerstört und teilweise überbaut, 2003 ein Gedenkstein in der Nähe errichtet.