Deutsche Offizierskiste (II. Weltkrieg)

Beschreibung

Zur Herkunft dieser Holzkiste ist nichts übermittelt und auch die Reste einer Beschriftung in weißer Farbe auf der Frontseite sind bislang nicht entziffert. Sollte es sich bei den gut erkennbaren Ziffern am Deckel um eine Feldpostnummer handeln, so ergibt sich eine Verbindung zum Luftwaffen-Artillerie-Regiment 14 (Stab II. Abteilung), das 1943 bis 1945 in Norwegen stationiert war. Demnach könnte es sich um eine sog. 'Offizierskiste' handeln, in der persönliche Dinge verwahrt werden konnten. Die Einheit wurde in Norwegen aufgelöst und nach kurzer Gefangenschaft mit Gepäck nach Deutschland transportiert. An der rechten Kistenseite befindet sich im oberen Bereich ein Tragriemen aus Leder. In den Deckel der Kiste wurde nachträglich eine rechteckige Öffnung von ca. 5 x 15 Zentimetern geschnitten. Möglicherweise diente sie später als Wahlurne oder Sammelbox.

Material & Technik
Weichholz, Eisen, Ölfarbe, Leder
Abmessung & Dimension
Länge: 38 cm, Höhe: 25 cm, Breite: 58,5 cm