Grafik 'Grabplatte von Sofia von Mecklenburg'

Beschreibung

Kupferstich mit Abbildung der Grabplatte von Sophie von Mecklenburg-Schwerin, Herzogin von Mecklenburg und Sachsen (1481-1503) in der Torgauer Stadtkirche St. Marien. Sie starb kurz nach der Geburt ihres Sohnes, Johann Friedrich I., des späteren Kurfürsten von Sachsen. Die Grabplatte aus Bronze nach einem Entwurf von Jacopo de' Barbari (1440/70-1516) wurde in Nürnberg in der Werkstatt von Peter Vischer dem Älteren (um 1455-1529) hergestellt und steht heute im südlichen Seitenschiff der Stadtkirche. Die Herzogin ist im Innenfeld als stehend-liegende Figur im Hochrelief abgebildet, die Füße auf einem Podest, das mit dem Wappen Mecklenburgs mit Stierkopf und Greif und dem Herzschild von Sachsen versehen ist. Sie steht vor einem bestickten Vorhang unter einem Bogentor mit Akanthusblättern und hält eine Gebetskette in den zur Brust erhobenen Händen. Die umlaufende einzeilige Inschrift ist zwischen ornamentale Randstreifen gesetzt: "Anno MDIII am obent Margarethe ist verscheide die durchleuchte hochgeborn Fürstin Fraw Sophia geborn von Mechelburg Hertzogin zu Sachsen der Gott genedig und barmhertzig sey.". Am oberen Blattrand ist von Hand notiert: "Torgau".

Material & Technik
Papier / Kupferstich
Abmessung & Dimension
28,2 x 15,5 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Torgau