Totengedenken für Barbara Goetzius
Beschreibung
Totengedenken mit Kupferstich für Barbara Goetzius, Ehefrau von Andreas Goetzius (1698-1780), Konrektor der Sebalder Schule in Nürnberg, und für ihre ebenfalls verstrobenen Zwillingstöchter Maria Hedewika und Ana Catherina. Das dreiseitige Gedenkblatt besteht aus einem Titelblat, auf dessen Innenseite drei Zitate von Publius Ovidius Naso (Ovid, 43 v. Chr.-17 n. Chr.), Decimus Magnus Ausonius (um 310-393) und Sextus Aurelius Propertius (Properz, ca. 47 v. Chr.-2 v. Chr.) abgebildet sind. Der Kupferstich von Martin Tyroff (1704-1758) auf der rechten Seite stellt die Verstorbene mit ihren Töchtern in einem Lehnstuhl als vollplastische Figurengruppe dar. Sie sitzen in einer Art Ädikula, die von einem Rundbogen überspannt ist. Im Giebel sind als Reliefs eine Vase, ein Pentagramm und eine Fackel für das Lebenslicht abgebildet. Der lateinische Text im Sockel der Ädikula gibt die Lebensdaten der Verstorbenen und ihrer Töchter wieder und formuliert die Trauer des Witwers.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Nürnberg