Grafik 'Grabmal Christian Felix Weissen'

Beschreibung

Kupferstich von Carl Frosch (1771-1827 (?)) nach einer Vorlage von Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld (1764-1841). Er zeigt einen quaderförmigen Grabstein für Christian Felix Weißen (1726-1804), der dem Gedenkstein auf dem Alten Johannisfriedhof in Leipzig ähnelt oder ihn darstellen soll. Eine Trauerweide neigt sich symbolisch über den Stein. Auf der sichtbaren Seite ist die Inschrift zu sehen: "Christian Felix Weissen / Dem edlen Buerger / Dem Dichter / Dem Kinderfreund / Dem vollendeten Gerechten". Eine allegorische Frauengestalt legt eine Kranz auf der Oberseite des Steins nieder, im Vordergrund kniet ein kleiner Junge, die Hände im Gebet gehoben. Beide sind in antikisierter Kleidung abgebildet. Der Dichter, Schriftsteller und Pädagoge Weißen galt als Zentralfigur der Aufklärung und war für sein Engagement für den Humanismus und als verdienter Literat für Kinder und Jugendliche bekannt. Er gab die Zeitschrift "Der Kinderfreund" heraus. Das Blatt ist unter der Grafik rechts signiert: "Schnorr v. K del : C. Frosch sc. 1807".

Material & Technik
Papier / Kupferstich
Abmessung & Dimension
19 x 11,6 cm