Grafik "Das Mausoleum der Königin Luise von Preußen im Schloßgarten zu Charlottenburg"

Beschreibung

Lithografie von F. Walther nach einer Vorlage von Halle und Walther in Weimar. Sie zeigt das Mausoleum der preußischen Königin Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810) in seinem ursprünglichen Stil eines antiken Tempels, errichtet 1810 nach den Plänen von Heinrich Gentz (1766-1811) und der Beratung von Karl Friedrich Schinkel (1781-1841), bevor es 1841 erweitert wurde. Der Portikus mit seinen vier dorischen Säulen ist in der Neufassung von 1828 abgebildet mit den griechischen Buchstaben Omega, Chi/Rho und Delta im Giebel, zitiert aus der Offenbarung 1: "Ich bin der Anfang und das Ende". Die Kleidung der weiblichen Staffage mit Wespentaille, Puffärmeln und Schute entspricht der Biedermeierzeit ab 1820.

Material & Technik
Papier / Lithografie
Abmessung & Dimension
17,5 x 25,7 cm