Grafik und Text "Der letzte Tröster"
Beschreibung
Holzstich von Horace Harral (1817-1905) aus der Zeitschrift "Ueber Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung", unbekannter Jahrgang (vermutlich 1889), Nr. 43, S. 681. Er illustriert den zugehörigen gleichnamigen Artikel auf S. 682, in dem eine Geschichte zu der Grafik erzählt wird. Sie handelt von einem vom Unglück verfolgten Kaufmann im Elsaß, der zum Krieg in Mexiko unter Kaiser Maximilian I. eingezogen wurde und als Invalide zurückkehrte. Beim Aufbau seines niedergebrannten Hause wurde er erneut schwer verletzt und lag im Sterben, so daß ein Priester aus dem größeren Ort am anderen Seeufer geholt wurde. Dessen Überfahrt ist in der Grafik dargestellt, er sitzt in angemessener Haltung mit gefalteten Händen und gesenktem Kopf im Ruderboot, umgeben von vier Chorknaben, von denen einer eine Laternenmonstranz hält. Die trauernde Frau des Verunglückten sitzt, das Gesicht in den Händen verborgen, am Bootsrand. Sie hat vermutlich den Priester geholt. Der Artikel betont die tröstende Kraft, die ein Priester im Angesicht von Verzweiflung und Tod spenden kann, und der für die Witwe, die alles verloren hat, den letzte Trost darstellt. Die Grafik ist am unteren Rand links signiert: "H.Harral sc."
Bezug zu Orten oder Plätzen
Elsass