Handpuppe, männlich 'La Miche'
Beschreibung
'La Miche' ist eine Figur aus dem 'Cyrano de Bergerac'. 'Miche' bezeichnet eigentlich ein ärmliches Buchweizengebäck aus der Gascogne und auch diese Figur sieht in ihrer grauen Wolljacke und der dunklen, sonnengegerbten Haut eher ärmlich aus. Die Figur ist eine von 13 Handpuppen, die von Kriegsgefangenen des STALAG IX A Ziegenhain hergestellt und in einer Aufführung des Puppentheaterstückes 'Cyrano-Guignol' von Lucien Sachoix und Julien des Verrières (1910/31) eingesetzt wurden. Der breite Holzkopf ist von einer dunkelgrünen Schlägermütze mit weißen Nähten bedeckt. Als Augen sind zwei goldene Knöpfe eingesetzt, die der Figur einen stechenden Blick verleihen. Die stark modellierten Augenbrauen gehen in drei tiefe, senkrechte Stirnfalten über und über den Wangen sind kräftige Tränensäcke ausgearbeitet. Um den schmalen Mund, an Oberlippe und Kinn ist ein Bart angedeutet und durch graue Farbe abgesetzt. Die graue Wolljacke ist mit goldenen Knöpfen versehen, um den Hals liegt ein sonnengelbes Tuch und aus dem selben Stoff verläuft über der Brust eine Schärpe, an der ein dunkelblaues Pappschwert hängt. Ein historische Fotos zeigen die Figur allerdings mit einer aufwändigeren Uniformjacke und einer helmförmigen Kopfbedeckung.