Handpuppe, 'Monfleury'

Beschreibung

'Monfleury' ist eine Figur aus 'Cyrano de Bergerac', die jedoch im ganzen Stück nie zu Wort kommt. Der Name bezieht sich auf den französischer Schauspieler und Dramatiker Monfleury der auch in der Theatervorlage von Autors Edmond Rostand einen kurzen Auftritt hat. Die Puppe ist eine von 13 Handpuppen, die von Kriegsgefangenen des STALAG IX A Ziegenhain hergestellt und in einer Aufführung des Puppentheaterstückes 'Cyrano-Guignol' von Lucien Sachoix und Julien des Verrières (1910/31) eingesetzt wurden. Die androgyne Figur ist mit auffällig blau umrandeten Augen, roten Augenbrauen und eine kleine Nase gestaltet. Ein lächelnder, leicht geöffneten Mund mit zwei Grübchen und Lachfalten unter den Wangen verstärken die freundliche, aber auch etwas debile Ausstrahlung der Puppe. Die Kopfbedeckung fehlt, weshalb ein aufgenagelter Stofffleck auf dem Holzkopf sichtbar ist. Das Oberteil der Puppe besteht aus dunkelblauem, seidenartig glänzenden Stoff mit hellgrün-weißen Streifen. Seine lange Taille läuft vorne spitz zu, daran festgenäht ist ein Faltenrock aus dunkelblauem, seidenartigem Stoff. Über den Schultern liegt ein loser, gefältelter Kragen aus glänzendem Stoff.

Material & Technik
Holz, Zellulosefaser, verschiedene Stoffe, Farbe, Pappe, Messing, Weißmetall / handwerkliche Fertigung
Abmessung & Dimension
Länge: 58 m, Breite: 46,4 cm; Kopf: Höhe: 25 cm, Durchmesser: 15 cm