Handpuppe, Soldat (namenlos)
Beschreibung
Der Soldat bleibt - wie sein Kamerad der 1er Cevalier - im 'Cyrano de Bergerac' namenlos. Die Puppe ist eine von 13 Handpuppen, die von Kriegsgefangenen des STALAG IX A Ziegenhain hergestellt und in einer Aufführung des Puppentheaterstücks 'Cyrano-Guignol' von Lucien Sachoix und Julien des Verrières (1910/31) eingesetzt wurden. Der Holzkopf mit einem runden, freundlichen Gesicht hat seitlich braune Haare aus gefärbtem Hanf und ist oben mit einem aufgenageltem Stoffstück versehen. An diesem konnten unterschiedliche Kopfbedeckungen festgesteckt werden. Die blauen Augen sind schwarz umrandet und von kräftigen schwarzen Augenbrauen überwölbt. Die Wangen sind rot und unter der breiten Nase breitet sich ein buschiger Schnurrbart aus. Der Mund ist leicht geöffnet und zeigt eine weiße Zahnreihe, unter der Unterlippe setzt ein brauner Spitzbart an, der das Kinn verdeckt. Über einem beigefarbenen Unterkleid ist die Figur mit einer grauen Wolljacke bekleidet. Diese ist mit goldenen Knöpfen versehen, um den Hals liegt ein weißes Tuch mit gewelltem Saum. Aus dem selben Stoff verläuft über der Brust eine Schärpe, an der ein hellblaues Pappschwert hängt.