Handpuppe '1er Cavalier'
Beschreibung
Der 1er Cavalier bleibt - wie sein Kamerad, der Soldat - im 'Cyrano de Bergerac' namenlos. Die Puppe ist eine von 13 Handpuppen, die von Kriegsgefangenen des STALAG IX A Ziegenhain hergestellt und in einer Aufführung des Puppentheaterstückes 'Cyrano-Guignol' von Lucien Sachoix und Julien des Verrières (1910/31) eingesetzt wurden. Der längliche Holzkopf mit schmaler Nase und spitzem Kinn hat braune Haare aus gefärbtem Hanf. Oben ist der Kopf mit einem aufgenageltem Stoffstück versehen, an dem unterschiedliche Kopfbedeckungen festgesteckt werden können. Die braunen Augen sind mit einem braunen Wimpernkranz umrandet und von dunklen Augenbrauen überwölbt. Schnurrbart und ein kleiner Spitzbart umfassen den Mund. Der 1er Cavalier trägt eine mittelbaue Uniformjacke mit weißen Nähten und goldenen Knöpfen. An den Ärmeln sind innen rot-weiß gestreifte aufspringende Falten eingenäht. Darüber trägt er einen roten Umhang mit weißen Nähten sowie einen weißen Kragen mit gewelltem Rand. Eine weiße Schärpe, an der ein Schwert aus hellblauer, teilweise mit Spiegelfolie beklebter Pappe befestigt ist, hat sich von der Puppe gelöst.