Handpuppe 'Guignol'

Beschreibung

Der 'Guignol' ist die zentrale Figur im traditionellen französischen Puppentheater und entspricht dem deutschen Kasper. Cyrano wiederum ist der Held im Versdrama 'Cyrano de Bergerac' von Edmond Rostand. Im Puppentheaterstück 'Cyrano-Guignol' von Lucien Sachoix und Julien des Verrières (1910/31) werden nun die beiden Charaktere zum 'Cyrano-Guignol' kombiniert. Die Puppe ist eine von 13 Handpuppen, die von Kriegsgefangenen des STALAG IX A Ziegenhain hergestellt und in einer Aufführung des Puppentheaterstückes 'Cyrano-Guignol de Bergeraque' am 11. April 1942 eingesetzt wurden. Der 'Ziegenhainer' Guignol hat einen ovalen Kopf mit großen, vorstehenden Augen, rosigen Wangen und einem kleinen Mund. Die schwarze Umrandung der Augen und die hoch angesetzten schwarzen Augenbrauen verstärken noch den freundlichen, aber eindringlichen Blick der Figur. Gekleidet ist die Puppe mit einer mittelblauen Uniformjacke mit weißen Nähten und goldenen Knöpfen. An den Ärmeln sind innen rot-weiß gestreifte aufspringende Falten eingenäht. Darüber befindet sich ein roter Umhang mit weißen Nähten und ein weißer Kragen mit gewelltem Rand. Eine weiße Schärpe, an der ein Schwert aus hellblauer Pappe befestigt ist, vervollständigt die Kleidung.

Material & Technik
Holz, Zellulosefaser, verschiedene Stoffe, Farbe, Pappe, Messing, Weißmetall / handwerkliche Fertigung
Abmessung & Dimension
Länge: 58 m, Breite: 47,2 cm; Kopf: Höhe: 22 cm, Durchmesser: 15 cm