Handpuppe, männlich 'Christian'
Beschreibung
Im Versdrama 'Cyrano de Bergerac' von Edmond Rostand ist 'Baron Christian de Neuvillette' der Angebetete von Roxane, der im Kampf stirbt. In der Fassung für das Puppentheater (L. Sachoix und J. Des Verrières, 1910/31) wurde aus ihm 'Christian de la Villette'. Die Handpuppe ist eine von 13 dieser Art, die von Kriegsgefangenen des STALAG IX A Ziegenhain hergestellt und in einer Aufführung des Puppentheaterstückes 'Cyrano-Guignol de Bergeraque' am 11. April 1942 eingesetzt wurden. Der Kopf von Christian hat markante Züge und eine freundliche Ausstrahlung. Er hat rötlich-braunes Haar, warm blickende, braune Augen, eine schmale Nase und eine kantige Kinnpartie. Gekleidet ist die Puppe mit der gleichen Uniformjacke wie sein Kamerad 'Cyrano-Guignol': eine mittelblaue Jacke mit weißen Nähten und goldenen Knöpfen. An den Ärmeln sind innen rot-weiß gestreifte aufspringende Falten eingenäht. Weitere Accessoires sind nicht vorhanden.