Notenheft 'Psalm 136 (Lied der Gefangenen) Op. 33 für Gesang und Piano mit Chor' von Jean Martinon
Beschreibung
In deutschen Kriegsgefangenenlagern waren zahlreiche Künstler interniert, die - sofern möglich - ihre künstlerische Arbeit auch unter den Bedingungen der Haft fortsetzten. Einer von Ihnen war der Komponist Jean Martinon, der in den 1950er Jahren einer der bekanntesten französischen Dirigenten werden sollte. Der Psalm 136 (Lied der Gefangenen) Op. 33 für Gesang und Piano mit Chor ist eines der Stücke, die Martinon 1940 im STALAG IX A Ziegenhain komponiert hat. Er vollendete das Werk 1942 nach seiner vorzeitigen Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft in einem Städtchen im Zentralmassiv und gewann damit 1943 den Preis der Stadt Paris - damals noch unter deutscher Besatzung. Das Oratorium zählt heute zu den chormusikalischen Meilensteinen des 20. Jahrhunderts. Diese Ausgabe des Werkes von 1946 ist ein Faksimile der originalen Vorlage von Martinon, bei der die Daten der Entstehung am Ende handschriftlich vermerkt sind.