Prières du Prisonnier (Gebete des Gefangenen)

Beschreibung

Dieses kleine Buch mit Anleitungen für Gottesdienste, Liedern und Gebeten wurde von der französischen 'Seelsorge für Kriegsgefangene' (Aumônerie générale des Prisonniers de guerre) herausgegeben und an die Kriegsgefangenen verteilt. Dieses Exemplar gehörte Josef Sylvestre, der vom Mai 1940 bis 1945 in unterschiedlichen Arbeitskommandos des Stalag XI A vor allem im Bezirk Marburg eingesetzt war. Die Institution 'Aumônerie générale des Prisonniers de guerre' war vom 'Zentralkomitee für die Unterstützung von Kriegsgefangenen' anerkannt und war ab September 1940 aktiv. Sie wurde vom Pariser Erzbischof ins Leben gerufen und Abt Jean Rodhain, Priester aus der Diözese Saint-Dié (Vogesen) baute die Organisation im Sommer 1940 auf, um den Inhaftierten geistliche Hilfe in den deutschen Kriegsgefangenenlagern zu bieten. Zu diesem Zweck wurden für die inhaftierten Mitbrüder sog. 'Kapellenkoffer' mit Hostien, Messwein, Altarwäsche, Messbüchern, Evangelien etc. zusammengestellt und in die Lager abgegeben. Auch das Buch 'Prières du Prisonnier' diente diesem Zweck.

Material & Technik
Papier, Druckfarbe (blau, rot, schwarz), Stahldraht, Stempelfarbe (rot) / gedruckt, geheftet, bestempelt
Abmessung & Dimension
Länge: 15,2 cm, Höhe: 9 mm, Breite: 11,8 cm, Gewicht: 90 g, Seitenzahl: 192