Aluminiumkochtopf der US-Army

Beschreibung

Der große Topf stammt aus dem Nachlass der polnischen Jüdin Lea Waks. Sie bekam ihn 1946 als Hochzeitsgeschenk von US-Soldaten, als sie im DP-Camp Ziegenhain ihren Mann Aron heiratete. Ein Rezept, das Frau Waks bis zu ihrem Tod in diesem Topf kochte war "Gefilte Fisch". Diese gekochte Fischfrikadelle wird traditionell an Schabbat und an Feiertagen wie Rosh Hashanah – dem jüdischen Neujahrsfest – als Vorspeise gegessen. Der große Aluminiumtopf mit zugehörigem Deckel wurde 1944 von der Southeastern Metals Company für die US-Army hergestellt (Prägeschrift im Deckel: U.S. S.M.Co. 1944); . Mittig auf dem Deckel ist mit einer Alu-Lasche ein klappbarer Drahtbügel befestigt. Am Rand des Topfes sind drei weitere Laschen angenietet. In diesen waren ursprünglich drei Drahtspangen befestigt, mit denen der Deckel auf dem Topf fixiert werden konnte.

Material & Technik
Aluminium, Eisendraht / Industrielle Fertigung
Abmessung & Dimension
Höhe: 11,5 cm, Durchmesser: 31 cm

Bezug zu Personen oder Körperschaften

US Army