Bunzlauer Milchkännchen mit Spritzdekor
Beschreibung
Die kleine, gebauchte Kanne ist zum Stand hin leicht und am Hals deutlich eingezogen. Die Schnauze ist weit ausgezogen und der breite Bandhenkel setzt hoch am Hals an. Der Scherben ist weißlich und innen mir weißem Feldspatguss glasiert. Außen befindet sich auf hellem Grund ein gespritztes, braunes Dekor mit Längsstreifen und waagerechten Dreieckformen. Darüber liegt eine klare Deckglasur. Dieses Kännchen wurde von Familie Möller bereits im Sudetenland genutzt. Für Rita Möller war es eines der wenigen Erinnerungsstücke aus dem Sudetenland, aus dem sie als 6-jähriges Mädchen mit ihrer Familie vertrieben wurde. Familie Möller fand in Trutzhain eine neue Heimat.