Schwälmer Trachtenfamilie beim Tanz

Beschreibung

Die Vorlage zu diesem Schwälmer Motiv ist sehr wahrscheinlich die Reproduktion eines Bildes von Adolf Lins auf einer Ansichtskarte des Lauterbacher Kunstverlages Gustav Mandt, die seit den 1930er Jahren im Umlauf war. Signatur und Entstehungsjahr lassen vermuten, dass es sich bei dem Maler um einen französischen Kriegsgefangenen aus dem Stalag XI A Ziegenhain gehandelt haben könnte. Für eine genaue Identifizierung ist das Kürzel Boul. nicht ausreichend. Interessant sind zwei rückseitige Inschriften auf dem Keilrahmen: 1945 diente das Bild einem gewissen O. Achim (?) Sauerwein als Hochzeitsgeschenk und mit dem Datum 26.10.1956 proklamiert es ein S. Herbold als sein Eigentum.

Material & Technik
Holz, Leinwand, Ölfarben, Blattsilber / zugeschnitten, gefräst, bespannt, bemalt, versilbert (Rahmen)
Abmessung & Dimension
Länge: 68,8 / 60,4 cm, Höhe: 5,0 / 1,8 cm, Breite: 58,0 / 50,2 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Schwalm (Landschaft)