Gerahmtes Ölbild einer Gebirgslandschaft von Raymond Rifflard

Beschreibung

Raymond Rifflard war ein korsischer Maler, der vermutlich (?) Kriegsgefangener im Stalag XI A Ziegenhain war. Das Ölbild zeigt ein idyllisches, sich öffnendes Flusstal, im Vordergrund sind blühende Wiesen zu sehen und im Bildmittelgrund schmiegt sich eine kleine Ortschaft an die Talflanke. Dahinter erhebt sich ein bewaldeter, kegelförmiger Berg und im Hintergrund zeigt sich die blanke Felsformation einer Bergkette im strahlenden Sonnenlicht. Ob das Bild die korsische Heimat des Malers oder eine alpenländische Szenerie (Oberstdorf?) zeigt, ist nicht zweifelsfrei zu klären. Nachweislich war der Maler seit 1942 wieder auf Korsika aktiv und malte dort zahlreiche Innenräume von Kirchen aus.

Material & Technik
Holz, Leinwand, Ölfarben, Blattsilber / zugeschnitten, gefräst, bespannt, bemalt, versilbert (Rahmen)
Abmessung & Dimension
Länge: 81,8 / 70,5 cm, Höhe: 4,5 / 2,3 cm, Breite: 60,8 / 49,6 cm