Gerahmtes Ölbild (Landschaftsbild) von Philippe Hauchecorne

Beschreibung

Der französische Maler Philippe Hauchecorne kam als 33-jähriger Soldat in deutsche Gefangenschaft und wurde im Stalag IX A interniert. Offensichtlich konnte er dort weiter Ölbilder malen. Dieses Bild einer bergigen Landschaft mit Wiesen im Vordergrund, einer Gehölzreihe, die vom linken Rand aufs Bildzentrum zuläuft und einem Nadelwald auf der rechten Seite, gelangte auf Umwegen zurück zu seinem Entstehungsort: Das Bild befand sich im Besitz von Konrad Block aus Marburg, der während des Zweiten Weltkrieges in der Außenstelle des Marburger Arbeitsamtes im Stalag IX A Ziegenhain arbeitete. Das Ölbild war ein Geschenk von Philippe Hauchecorne an Konrad Block.

Material & Technik
Holz, Leinwand, Ölfarben, Blattsilber / zugeschnitten, gefräst, bespannt, bemalt, versilbert (Rahmen)
Abmessung & Dimension
Rahmen / Keilrahmen: Länge: 93,0 / 81,5 cm, Höhe: 5,2 / 2,4 cm, Breite: 67,0 / 65,3 cm