Handgefertigtes Schachspiel mit geschnitzten Figuren

Beschreibung

Das Schachspiel mit seinen 32 Figuren wurde von einem unbekannten französischen Kriegsgefangenen in Handarbeit hergestellt. Es stammt aus dem Nachlass eines katholischen Pfarrers, der im STALAG IX A eingesetzt war. Das Spielbrett in Form einer klappbaren Kiste ist eine Intarsienarbeit aus zweifarbigem Holzfurnier. Hinten sind zwei kleine Scharniere angebracht, vorn halten zwei Schwenkhaken mit Ösen das Spiel zusammen. Das Innere der Kiste ist mit bordeauxrotem Samt ausgekleidet, wobei das Unterteil mit zwei Zwischenstegen versehen ist. Diese sorgen dafür, dass die hier eingelegten Spielfiguren an ihrem Platz bleiben und sich nicht gegenseitig beschädigen. Alle 32 Figuren besitzen einen quadratischen Sockel von 2,5 Zentimeter Kantenlänge, der mit Leder beklebt ist und sind fünf bis sechseinhalb Zentimeter hoch. Sie sind kunstvoll aus Lindenholz geschnitzt, die eine Hälfte ist im hellen Naturton belassen, die andere ist dunkelbraun gebeizt.

Material & Technik
Holz, Holzfurnier (dunkel, hell), Lindenholz, Leder, Metall / gesägt, geschnitzt, geleimt, montiert
Abmessung & Dimension
Länge: 44,0 cm, Höhe: 9,3 cm, Breite: 22,1 cm, Stückzahl: 32 Figuren