Alpine Landschaft von Harry Venohr (Aquarell)
Beschreibung
Das Aquarell stammt von dem Kunstmaler und NS-Funktionär Harry Venohr, der ab dem 31. August 1945 bis zum Frühjahr 1946 im Cl-Camp 95 Ziegenhain und anschließend bis zu seiner Entlassung am 20. Juni 1947 im Cl-Camp 91 Darmstadt interniert war. In Ziegenhain war er an der Ausgestaltung der Festhalle des Internierungslagers beteiligt, die für Gottesdienste und Freizeitveranstaltungen genutzt wurde. Außerdem organisierte er eine Ausstellung von Erzeugnissen der Internierten, die später als Weihnachtsgeschenke an bedürftige Kinder verteilt wurden. Sowohl in Ziegenhain als auch in Darmstadt leitete er eine Malgruppe, in der Internierte das Malen lernen und üben konnten. Das Aquarell zeigt eine stark stilisierte, schroffe Alpenlandschaft mit einem Felsüberhang im Vordergrund auf dem ein Nadelbaum steht. Das mit einem graublau lackierten Rahmen versehene Bild stammt aus dem Nachlass des katholischer Pfarrers Heinrich Weidemann aus Ziegenhain. In dieser Funktion betreute er katholische Gefangene im Stalag IX A Ziegenhain sowie später auch im CI-Camp 95 Ziegenhain.