4. Schriftseite

Beschreibung

Vierte Textseite mit kalligraphisch gestalteten Versen "-------- Reineke merkt’ es, / Und er sagte: Mein Oheim, in diesem Baume befindet - / sich des Honiges mehr, als ihr vermuthet; nun stecket / Eure Schnauze hinein so tief ihr moeget. / Nur rath ich, / Nehmt nicht gierieg zu viel, es möcht’ / euch übel bekommen. / -------- Und also / Ließ der Bär sich betöhren und steckte den Kopf in die Spalte bis an die Ohren hinein & auch die vordersten / Füße." Unter dem Text Braun der Bär mit erhobener Schnauze. Über dem Text ein Bienenschwarm. Bezeichnet: Unten links in Bleistift "Schw 452 IX II. Zust.". Erschienen in: "Reineke Fuchs" von Goethe. Illustriert von Lovis Corinth, Berlin: Fritz Gurlitt 1921. Werkverzeichnis: Schwarz, Karl: Das graphische Werk von Lovis Corinth, 452 IX.

Material & Technik
Farblithographie (von 4 Steinen: Schwarz, Rot, Blau, Gelb)
Abmessung & Dimension
38,3 x 28,3 cm [Blatt]

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Reineke Fuchs (Figur bei Goethe)