Fotoserie Theateraufführung 'Polyeucte' im Kriegsgefangenenlager Krakau-Kobierzyn (4 Bilder)

Beschreibung

Die Aufnahmen zeigen eine Aufführung der Theatergruppe im Kriegsgefangenenlager Krakau-Kobierzyn (Stalag 369). Wie immer in Kriegsgefangenenlagern, mussten auch hier die Frauenrollen mit Männern besetzt werden. Polyeucte ist eine Tragödie von Pierre Corneille, die 1641 in Paris uraufgeführt wurde. Inhaltlich geht es um das Martyrium der Polyeucte de Mélitone während der Herrschaft von Valerian im Jahr 259. Damit zählt das Stück zu den letzten klassischen Tragödien des 17. Jahrhunderts mit religiösem Thema. Die vier kleinformatigen Abzüge haben einen weißen Rand mit Wellenschnitt und tragen auf der Rückseite ja einen Prüfstempel des Stalag 369..

Material & Technik
Fotopapier (Baryt-Papier), Stempelfarbe, Bleistift / belichtet, entwickelt, gestempelt, beschriftet
Abmessung & Dimension
Höhe: 6,9 cm, Breite: 9,6 cm, Stückzahl: 4