Skulptur vom Epitaph der Familie Orth

Beschreibung

Büste einer betenden Frau (wohl Margaretha Orth, geb. Braun), rückseitig abgeflacht bzw. ausgebrochen. Laut Überlieferung des Sammlers stammt die Büste vom Epitaph des Bürgermeisters Orth, Liebfrauenkirche Frankfurt a. M. Gemeint ist der Bürgermeister Jeremias Orth (1577–1635), der 1619 und 1629 Bürgermeister von Frankfurt war. Seine Ehefrau Margaretha Braun (1587–1617) gebar 1617 eine Tochter; Mutter und Tochter starben beide noch im Jahr 1617, weshalb die Errichtung des Epitaphs im Jahr 1618 folgerichtig wäre. Zu dieser Skulptur vermerkte Hanny Franke in seinem Exemplar von Gwinners "Zusätze und Berichtigungen zu Kunst und Künstler in Frankfurt am Main": "Ein Epitaph des Bürgermeisters Orth vom Jahre 1618 wurde zu früheren Jahren aus der Kirche entfernt. Die Teile, tongebrannte Figuren, früher gefasst [,] lagen bei der Zerstörung der Liebfrauenkirche 1944 noch in Kisten in der unteren Turmkammer." Das Objekt hat bei der Zerstörung der Liebfrauenkirche im Zweiten Weltkrieg Schäden davongetragen; es ist sichtbar ausgebessert.

Material & Technik
Gebrannter Ton
Abmessung & Dimension
Höhe: 24,5 cm, Breite: 16 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Frankfurt-Innenstadt

Liebfrauenkirche (Frankfurt am Main)