Grafik "Grabmal des Cyrus"
Beschreibung
Chromolithografie aus dem Buch von Josef Langl (1843-1916), "Bilder zur Geschichte: Ein Cyclus der hervorragendsten Bauwerke aller Culturepochen", Wien 1888 bei Eduard Hölzel, für das Langl einige der Vorlagen geschaffen hat. Sie zeigt in einer Wüstenlandschaft einen rechteckigen Grabbau aus Quadersteinen, die stufenförmig aufgebaut sind. Der leicht gewölbte Abschluß scheint aus Grassoden zu bestehen. Das abgebildete Gebäude entspricht nicht dem heute als Grabmal des persischen Königs Kyros II. (um 590-580 v. Chr.-530 v. Chr.) angenommenem Bauwerk, das mit einem kleinen Giebeldach-Haus versehen ist. Es handelt sich eventuell um das früher als Kyros-Grab bezeichnete, deutlich kleinere "Grab der Mutter Salomo" (Mashad-e Madar-e Solayman). Beide befinden sich in der Nähe der alten persischen Residenzstadt Pasargad im südwestlichen Iran.