Prinzessin Wilhelmine von Oranien geb. Prinzessin von Preußen

Beschreibung

Prinzessin Wilhelmine von Preußen (1751-1820), eine Nichte König Friedrichs des Großen, war durch ihre Heirat mit Wilhelm V. von Oranien-Nassau (1748-1806) Erbstatthalterin der Niederlande. Bei dem in Lebensgröße ausgeführten Porträt handelt es sich um eine Arbeit von Johann Georg Ziesenis dem Jüngeren (1716-1776), das die für den Maler charakteristischen, kräftigen Farbkontraste und schimmernde Brillanz der Stoffe zeigt. Eine weitere Fassungen befindet sich im Mauritshuis (Inv-Nr. 463), eine Kopie im Huis ten Bosch. Kompositorisch weist es starke Übereinstimmungen mit dem etwa zeitgleich entstandenen Bildnis der Herzogin Friederike von Mecklenburg-Strelitz, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt, auf, das im Auftrag des englischen Hofes entstand. Wiewohl eine schwere goldene Stoffdraperie auf den fürstlichen Rang der Dargestellten hinweist, zeigt das Gemälde einen deutlichen Wandel in den Modalitäten des Standesporträts auf: Die Prinzessin trägt weder höfische Kleidung noch Schmuck und wird folglich in einer privaten Atmosphäre gezeigt. Das in ihrem Schoß ruhende Buch verweist auf ihre an den Prinzipien der Aufklärung orientierte Bildung.

Material & Technik
Öl auf Leinwand
Abmessung & Dimension
148,0 x 101,4 cm (ungerahmt)

Bezug zu Orten oder Plätzen

Preußen