Landgräfin Luise Elisabeth von Hessen-Homburg
Beschreibung
Das Hüftbild zeigt Luise Elisabeth, Prinzessin von Kurland (1646-1690), die zweite Ehefrau des Landgrafen Friedrichs II. von Hessen-Homburg (1633-1708). Die Dargestellte trägt ein grauseidenes Mieder, mittig mit einer Perlenbrosche, bestehend aus vier größeren, vier kleineren und einer Tropfenperle. Über den entblößten Schultern trägt sie faltenreich einen blassvioletten Samtmantel mit Hermelinbesatz. Braune gelockte, hoch frisierte Haare bis zum Nacken. Das Gemälde zählt zu den wenigen überlieferten Bildnissen der früh verstorbenen Landgräfin (vgl. Inv-Nr. 10.5.1.1.1195). Ihre Ehe mit Friedrich war für Hessen-Homburg von außerordentlicher Wichtigkeit. Durch die Geburt von sechs Söhnen war nicht nur die Thronfolge der kleinen Landgrafschaft gesichert. Als Tochter des mächtigen Herzogs Jakob Kettler von Kurland (1610-1682) stellte die Verbindung auch eine namhafte politische Allianz dar.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Hessen-Homburg