Grafik "Das alte erbauete Schloß zu Dresden"

Beschreibung

Der gerahmte Kupferstich (Rahmen hier nicht abgebildet) zeigt links und rechts je eine Ansicht des Georgenbaus des Dresdener Stadtschlosses von der Vorder- und Rückseite; zuoberst ein Spruchband: "Das alte / oder von Herzog Georgen zu Sachsen/erbaute Schloß zu Dresden"; Aufkleber auf der Rückseite: "Anton Weck verfaßte die 1. bedeutende DRESDNER StadtKronik. Das 1680 erschienene Werk überliefert neben wichtigen Daten Dresdner Stadtansichten"; es handelt sich hier um den "Georgenbau" mit dem Georgentor, der zwischen 1533 und 1553 von Baumeister Bastian Kramer errichtet wurde als Ergänzung des Dresdner Stadtschlosses. Bestandteil der Fassadenmalerei war der "Dresdner Totentanz", der heute in der Dreikönigskirche untergebracht ist. Anton Weck (1623-1680) war kurfürstlicher Sekretär und Archivar in Dresden, sein Werk: "Der Chur-Fürstlichen Sächsichen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib- und Vorstellung" erschien 1680.

Material & Technik
Papier; Kupferstich
Abmessung & Dimension
43 x 43,7 x 1,5 cm (HxBxT)