Ostwald-Viskosimeter (Fragment)

Beschreibung

Mit dem Ostwald-Viskosimeter wird die dynamische Viskosität von Flüssigkeiten bestimmt. Es wurde von Wilhelm Ostwald (1853–1932) entwickelt und wurde historisch auch bezeichnet. Um die kinematische Viskosität einer Flüssigkeit zu bestimmen, wird die Zeit gemessen, die ein Messvolumen benötigt, um durch eine Kapillare zu strömen. Bei dem Fragment ist die Kapillarröhre mit der Messkugel allerdings abgebrochen und nicht mehr erhalten. Diese hatte den Durchmesser des unteren kleinen Bogens und führte parallel zur dickeren Glasröhre wieder nach oben. Sie endete in der 'Messkugel' wo sich die aufgestiegene Flüssigkeit sammeln konnte.

Material & Technik
Glas / geblasen, geformt
Abmessung & Dimension
Länge: 20,8 cm, Breite: 2,4 cm, Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 13 g