Grafik "Herr du bist gerecht und dein Gericht ist gerecht"
Beschreibung
Kupferstich der Brüder Joseph Sebastian Klauber (1710-1768) und Johann Baptist Klauber (1712-ca.1787) als Andachtsbild mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts und dem Verweis auf die Auferstehung für die Gläubigen. Gott thront in den Wolken, das Schwert und den Lorbeerkranz des Sieges über den Tod in den ausgebreiteten Händen haltend. Eine aufgeschlagenen Bibel verkündet die Gewißheit: "Wo alles klar / und offenbahr". Aus den Wolken kommen Blitze, mehrere Posaunen, Symbole für das Jenseitige und Übernatürliche, verkünden die Stimme Gottes. Am unteren Bildrand stemmt gerade ein Mann seine Grabplatte empor. Er ist auferstanden, denn er hat auf den Urteilsspruch Gottes vertraut. Zwei Bibelzitate begleiten die Abbildung. Am oberen Rand das Zitat aus den Psalmen, allerdings nicht wie angegeben Ps 118, sondern Ps 119, 137: "Herr, du bist gerecht und deine Entscheide sind richtig", am unteren Rand folgt die Antwort des Auferstandenen: "Ich weiß, ich werde am letzten Tag von der Erde auferstehen", sie passt zu Joh. 6,40,44,54 oder Hiob 19,25, dem es hier zugeschrieben wird. Das Blatt ist am unteren Rand siginiert, rechts für die Stecher und Herausgeber: "Ios. et Ioa. Klauber Cath. Sc. et. exc. A.V.", links: "C. P. S. C. M." Die Abkürzung "C[um] P[rivilegio] S[acrae] C[caesareae] M[aiestatis]" entsprach im Heiligen Römischen Reich einem amtlichen "Copyright" für dieses Werk.