Maxima-Thermometer
Beschreibung
Eine spezielle Konstruktion der Kapillarröhre führt bei diesem Thermometer dazu, dass sich der Quecksilberfaden temperaturbedingt nur steigen kann. Sinkt die Temperatur , so bleibt er am höchsten erreichten Punkt 'hängen'. Damit eignet sich das Thermometer vor allem zur Temperaturüberwachung über längere Zeiträume. Zum Zurücksetzen muss das Thermometer mehrmals mit Schwung nach unten geschlagen werden. Das Quecksilber-Thermometer mit seinem Messbereich von -10 °C bis 150 °C sitzt in einem Holzgehäuse, das durch eine Schlitzfräsung den Blick auf die Skala ermöglicht. Eine Bohrung im unteren Bereich ermöglicht den direkten Kontakt des zu messenden Mediums zum Quecksilber-Vorratsbehälter des Thermometers. Am oberen Ende ist das Gehäuse aus Buchenholz mit einem gedrechselten Griff versehen, der zugleich als Verschluss für die Einschuböffnung des Thermometers dient.