Teclubrenner
Beschreibung
Der Teclubrenner ist nach seinem Erfinder Nicolae Teclu benannt. Der kleine Gasbrenner fürs chemische Labor, saugt - wie der Bunsenbrenner - die Verbrennungsluft nach dem Prinzip der Strahlpumpe an. Allerdings ist die Luftzuführung anders konstruiert: Beim Teclubrenner erweitert sich das Brennerrohr nach unten trichterförmig. Diese kaminartige Luftzufuhr hat damit einen größeren Durchmesser, wodurch eine intensivere Durchmischung der Gase und eine höhere Flammentemperatur erreicht wird. Außerdem kann der Spalt zur Luftzuführung durch eine horizontal drehbare Scheibe besser geregelt werden. Der Brenner besteht aus einem gusseisernen, mit olivgrünem Strukturlack beschichteten Unterteil mit runder Standfläche und einem seitlich austretenden Anschlussflansch für den Gasschlauch. In den Fuß ist von oben die Brennerdüse mit separaten Gewindegängen für Brennerrohr und Luftregulierung eingeschraubt, seitlich sitzt ein Nadelventil für die Gaszufuhr. Der Kopf des vernickelten Brennerrohres ist zylinderförmig erweitert und mit einem vielfach gelochten Keramikeinsatz ausgestattet.