Heizbad ohne Deckel
Beschreibung
Dieses Heizbad ist nach den Vorgaben der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt gefertigt. Die Erwärmung erfolgte vermutlich mit einem Ringbrenner. Das Heizbad ist vollständig aus Messingblech gefertigt und besteht aus zwei ineinander stehenden Töpfen mit unterschiedlichem Durchmessern. Der zylindrische Manteltopf hat einen leicht nach unten gewölbten Boden, einen gebördelten Rand und steht auf drei angelöteten Stiftfüßchen. Er ist mit einer großen, angearbeiteten Tülle ausgestattet, über die das Heizmedium sicher ausgeschüttet werden kann. An der Seitenwand ist eine kleine Federspange als Halter für ein Thermometer schwenkbar befestigt. Der innere Topf hängt nahezu frei im Manteltopf und ist ähnlich gearbeitet wie dieser, besitzt jedoch keine Ausgusstülle. Dafür ist er mit einem zentralen Ablauf im Boden ausgestattet, der durch den Boden des Mantelbehälters nach außen führt. Seitlich sind die beiden Töpfe mit drei Distanzstäben verbunden. Der innere Topf besitzt innen drei kleine Haken, die an die Wandung etwas oberhalb des Bodens gelötet sind. Ein Deckel (ähnlich Inv.-Nr. 00852) ist nicht erhalten.