Sarg: Übersarg der Helena Elisabeth von Stockhausen, geb. Spiegel zum Desenberg

Beschreibung

Konisch gearbeiteter Übersarg der Helena Elisabeth von Stockhausen, geb. Spiegel zum Desenberg; Vita auf den Deckelplatten sowie Bibelzitate an den Deckelseiten (Psalm 4, 9 und Jesaja 57, 2). Bemalung Kopfteil: Allianzwappen von Stockhausen/von Spiegel, Fußteil: Wappen von Spiegel. Inschrift Deckelplatte: "SISTE VIATOR / HIC REQUIESCIT IN PACE INSIGNIS VIRTUTE ET NUNC BEATA DNA HELENA ELISABETTIA / EX NOBILI STIRPE SPIEGEL DE DESENB: ORIUNDA, NATA ROTENB: MDCXCIX: NUPTA GENEROSISSIMO / DNO IOH: FRIEDR: DE STOCKHAUSEN MDCCXXIV: DENATA D. XVI. IAN. MDCCLIV: / MEMENTO MORI"; Inschrift Deckelseite links: "PSALM. IV.VR:IX. ICH LIEGE UND SCHLAFE GANTZ MIT / FRIEDEN, DAN ALLEIN DU HERR HILF / EST MIR, DASS ICH SICHER WOHNE: / PSALM: XVII.VR.XV. / ICH ABER WILL SCHAUEN DEIN ANTLITZ / IN GERECHTIGKEIT, ICH WILL SATT WER: / DEN, WAN ICH ERWACHE NACH DEINEM / BILDE"; Inschrift Deckelseite rechts: "COR: XV.VR:XXXXII / ES WIRD GESÄET VERWESSLICH UND / WIRD AUFERSTEHEN UNVERWESSLICH. / ESA: LVII.VR.II / DIE RICHTIG FÜR SICH GEWANDELT HABEN / KOMMEN ZUM FRIEDENUND RUHEN IN / IHREN KAMMERN."; Inschrift Fußteil: "H:E.V:S:C:S:Z:D". Der Sarg entstammt mit 26 weiteren Särgen einer Familiengrablege (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche zu Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.

Material & Technik
Holz (Eiche), Metall (Gußeisen, Eisenblech); gebeizt, farbig gefasst
Abmessung & Dimension
194 x 81,5 x 72,5 cm