Sarg: Übersarg der Agnesa Beata Gertrud von Stockhausen, geb. von Dinklage

Beschreibung

Übersarg der Agnesa Beata Gertrud von Stockhausen, geb. von Dinklage; Sarg weist prächtige Verzierungen auf: Inschrift auf Deckelplatten, Inschriften, Symbole, Wappen, Dekormotive auf den Schauflächen des Sargkorpus. Besonderheit: Sternendekor; Inschrift Deckelplatte: "Die weilandt / wohlgebohrne / Frau Frau / Augnaesa Bea / ta Gehrdrudt, / Gebohren von / Dincklage Frau / Obristin von / Stockhausen, ist / gebohren A⁰ 1661 /den 5. Jan: ge/ tauft d. 13 ejus A⁰ /1680, den 24. / August in die / Ehe getretten / gezeuget 2 söh / ne und 1 tochter / gestorben d 9. / mart A⁰ 1689 / alt worden / 28 Jahr, 3. Mo / nat, 4. tage / begraben A⁰ /1689. 6. / April / Leich Tex. / 1. Timot: 2. Cap: / V. 15 / Sie wird aber / seelig werden / durch kinder / zeugen, so sie / bleibet im glau / ben, und in / der Liebe und / in der Heili / gung sambt / der Zucht"; Inschrift Deckelseite links: "Hiob. Am 19. cap: / Ich weis das mein Erlöser lebet, der wirdt mich hernach auß der / Erden wieder aufferwecken, und werde mit dieser meiner Handt / umgeben werden, und werde in meinem Fleisch Gott / sehen, denselben werde Ich mir sehen, und / kein Fremder"; Inschrift Deckelseite rechts: "2. TimoT: am 4. cap: / Ich habe einen guten Kampft gekämpftet, Ich hab den Lauff vollen/det, Ich habe Glauben gehalten. Hinfort ist mir beygelegt die Krone / der gerechtigkeit, welche mir der Herr an jenem tage / der gerechte Richter geben wirdt."; Inschrift Kopfteil: "Herman v. dincklage sohn zur / schukenburgk, gewesener Erb / herr zu Stockum"; Inschrift Fußteil: "Anna Sophia / gebohrne v. dingcklage, gewesene / Erbdochter, des Haus Lopfen Frau / von Dincklage zu Stockum." Der Sarg entstammt mit 26 weiteren Särgen einer Familiengrablege (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche zu Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.

Material & Technik
Holz (Eiche), Metall (Eisen); getischlert, gebeizt, farbig gefasst
Abmessung & Dimension
207 x 80,5 x 81,5 cm (LxHxT)